Grundschule
Villnöss/
St. Peter

Lehrpersonen der 1. Klasse

 

NameFachSprechstunde

Martina Schatzer

Deutsch
Geschichte
Geografie
Naturwissenschaften
Kunst und Technik

 

 Donnerstag: 10:00-11:00 Uhr

Edith Michaeler

Mathematik
Musikerziehung


Dienstag: 8:45-09:30 Uhr
Silvia PallaoroItalienisch

 

Dienstag: 09:30-10:30 Uhr

 

Sofia Fischnaller

Religion                 

 

Dienstag: 10:00-10:30 Uhr

 

Angelika AtzwangerBewegung und SportMontag: 12:00-12:45 Uhr

Lehrpersonen der 2. Klasse

 

NameFachSprechstunde
Paula Aichner

Deutsch
Geschichte
Geografie
Naturwissenschaften
Kunst und Technik
Bewegung und Sport


 

 Mittwoch: 11:10-11:50 Uhr

 

   

 Edith Michaeler

Mathematik
Musikerziehung

 

Dienstag: 08:45-09:30 Uhr

 

Judith Gamper

 

SprachförderungFreitag: 11:50-12:50 Uhr

Silvia Pallaoro

Italienisch

Dienstag: 09:30-10:30 Uhr

Sofia Fischnaller 

Religion

Dienstag: 10:00-10:30 Uhr

Lehrpersonen der 3. Klasse  

 

NameFachSprechstunde
Angelika AtzwangerDeutsch
Geschichte
Geografie
Naturwissenschaften
Kunst und Technik


 

 Montag: 12:00-12:45 Uhr

 

Gerda Delueg

Mathematik
Bewegung und Sport

 

 Mittwoch: 09:15-10:00 Uhr

 

Silvia PallaoroItalienisch

 Dienstag: 09:30-10:30 Uhr

Sofia Fischnaller Religion

 Dienstag: 10:00-10:30 Uhr

Judith GamperMusikerziehung Freitag: 11:50-12:50 Uhr

Lehrpersonen der 4. Klasse

 

NameFachSprechstunde

Elisabeth Fischnaller

Deutsch
Geschichte
Geografie
Naturwissenschaften
Kunst und Technik
Bewegung und Sport

 

 Montag: 08:00-08:45 Uhr

Judith Gamper

Mathematik
Musikerziehung

 

 Freitag: 11:50-12:50 Uhr

Elisabeth Mantinger 

Englisch

Donnerstag: 10:50-11:15 Uhr

 

Silvia PallaoroItalienisch

Dienstag: 09:30-10:30 Uhr

 

Sofia FischnallerReligion

Dienstag: 10:00-10:30 Uhr

 

Renate PraderIntegrationMittwoch: 12:50-13:10 Uhr

Lehrpersonen der 5. Klasse

 

NameFachSprechstund

Gerda Delueg

 

 

Deutsch

 

 

Mittwoch: 09:15-10:00 Uhr

 

Martina Schatzer

Geschichte
Geografie
Naturwissenschaften
Bewegung und Sport

 

Donnerstag: 10:00-11:00 Uhr

Judith Gamper

Mathematik
Musikerziehung
Kunst und Technik

 

 Freitag: 11:50-12:50 Uhr

 

Silvia Pallaoro

Italienisch

 Dienstag: 09:30-10:30 Uhr

 

Sofia Fischnaller 

 

Religion

 

Dienstag: 10:00-10:30 Uhr

 

Elisabeth Mantinger

 

EnglischDonnerstag: 10:50-11:15 Uhr
Renate PraderIntegrationMittwoch: 12:50-13:10 Uhr

Herbstelfchen

Die Kinder der 2. Klasse haben für uns tolle Herbstgedichte geschrieben.

Unser Bienenhotel

An der heutigen Lesefeier nahmen alle Kinder unserer Grundschule teil. Die Bibliothekarin Rosmarie begrüßte alle recht herzlich. Gabriel Vikoler, ein bekannter Imker aus unserem Tal, erzählte ...

Lehrausflug zur Burg Reifenstein

Unsere Fahrt mit Bus und Zug führte uns nach Freienfeld bei Sterzing zur Burg Reifenstein. Sie befindet sich auf einem Felsenhügel und ist eine der besterhaltenen Burgen Südtirols. Der ...

Unser gemeinsamer Herbstausflug zum Reiterplatz

Nun sind wir Schulkinder

Unsere Schulgemeinschaft heißt euch herzlich willkommen und wünscht euch einen guten Schulstart.Von hinten links: Umamah, Lena, Neo, Enjorance, Jeremia, Muhammad, Jonas, GabrielVon vorne links: ...

Unser gemeinsames Ausflugsziel: Schloss Wolfsthurn

Sternbilder

Die 3. Klasse hat zum Thema „Universum und Planeten“ gearbeitet. Wir haben allerhand Neues erfahren. Wir staunten, wie viele Sternbilder es gibt. Passend dazu haben auch wir unsere ...

Schnuppernachmittag auf dem Mountainbike

Die Kinder der 5. Klasse durften sich am Dienstag, den 30. Mai, 2 Stunden lang im richtigen Mountainbikefahren üben und lernten dabei Gleichgewicht und Sicherheit auf dem Rad. Danke den beiden ...

Unser Baumfest

Es war der 24. Mai und es regnete. Um 8.00 Uhr gingen wir zu den Schnothöfen und trafen dort die Schüler von der Schule St. Magdalena, die auch beim Baumfest mitmachten. Wir trafen dort auch die ...

Wahlfach " Flotte Brücken"

Wir planen, bauen und gestalten flotte Brücken mit verschiedenen Materialien.  Ich habe mir bei meiner Brücke sehr viel Mühe gegeben.Musfirah Mir hat besonders das Bauen der ...

Grundschule Villnöss/St. Peter


Peterweg 3 - 39040 Villnöss/St. Peter
Telefon: 0472 84 01 89
Fax: 0472 84 01 89

Email: Gs.St.-Peter@schule.suedtirol.it

 

 

Helfer und Retter im Einsatz!

Unsere Grundschule erlebte einen sehr aufregenden und spannenden Tag mit der Feuerwehr und den First Respondern. Dabei lernten die Kinder die verschiedenen Aufgaben der Einsatzkräfte kennen. ...

Der närrische Fasching ist da, hurrrrrrrrraaaaaaaaaa!!!!!

Dietmar Elsler zu Besuch

Dietmar Elsler, der Musiktherapeut aus Vahrn, kam mit drei seiner Instrumente zu uns in die 4. Klasse. Die Kinder waren begeistert. Eindrücke der Kinder:·      Mir ...

In allen Klassen wird fleißig gebastelt

Der Advent ist da

Liebe Elternvertreterinnen!Herzlichen Dank für die wunderschönen Adventskränze, die jetzt unsere Klassen schmücken und uns auf Weihnachten einstimmen.

Storyteller in der Mittelschule Klausen

Die 5. Klasse fuhr am Donnerstag, 17.11.2022 in die Mittelschule Klausen, um Geschichten von dem irischen „Storyteller“ Richard Martin zu hören. Er erzählte kindgerecht und spannend 5 ...

Auch WIR haben Klimaschritte gesammelt

Das Klima-Bündnis lädt alle Kinder in Europa, ihre Städte und Gemeinden ein, sich an den Aktionswochen zu beteiligen. Alle Wege, die die Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem ...

Herzlich willkommen in unserer Schule

Wir begrüßen 15 Kinder in unserer Schule und wünschen ihnen viel Spaß und Freude bei uns: Braito Miguel, Fischnaller Nina, Kantioler Toni, Lamprecht Niklas, Mader Lia, Mahmood Mohammad Hadi, ...

Ein gemeinsamer Herbstausflug ist toll

Kreativ durchs Schuljahr

Hier ein kleiner Eindruck, wie kreativ und bunt unser Schulalltag sein kann.

Clown Stauni war da

Danke, Clown Stauni, für diese tolle und spannende Woche!

Gedichte und was dahinter steckt

Die Kinder schreiben nach einem Bauplan eigene Gedichte mit einem Lernpartner*in oder in einer Lerngruppe. Dabei tauschen sich die Schüler*innen Gedanken zur Sonne, zum Wasser, zum Regenbogen und ...

Leseratte und Bücherwurm

Rund um die Faschingszeit verwandelte sich der Raum der 3. Klasse in eine tolle Leseinsel. Es gab Lesehöhlen, Lesezelte und Lesematten und natürlich……. eine Menge an Büchern. Die ...

Herzen für die Kranken

Warum nicht kreativ sein und Freude bereiten? Aus dieser Motivation bastelten und malten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen der GS St. Peter unterschiedliche Herzen. Damit ...

Freundschaft

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse machen sich über das Thema "Freundschaft" Gedanken und schreiben ein Gedicht.

Der Advent kehrt auch bei uns ein

Ein herzlicher Dank gilt den Elternvertreterinnen für die Organisation der schönen Adventkränze. Liebe Mamis, durch eure Mithilfe kann der Advent zu etwas Besonderem im Schulalltag werden.

4. und 5. Klasse gemeinsam sicher unterwegs

FahrradprüfungAm 28. September fuhren die vierte und fünfte Klasse mit dem Bus nach Klausen zur Fahrradprüfung.Der Parcour war neben dem Schwimmbad auf einem Tennisplatz aufgebaut. Wir ...

Willkommen in unserer Schule

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule heißen Naomi, Liah, Mathilda, Nina, Anna, Laura, David, Simon, Annika, Heidi, Fabian und Abullah in unserer Schulgemeinschaft herzlich ...

La nostra citta`

Noi bambini e bambine di classe quarta abbiamo costruito tutti insieme una città. Abbiamo portato a scuola scatole di cartone, grandi e piccole, contenitori del latte, scatole delle uova. Poi ...

4x Jause= lecker + gesund!

ü Obst-Schale = Obst + Nüsse, Kerne, Jogurt, Müsli…ü Gemüse-Teller = Gemüse nach Wunschü Kresse-Boote = Vollkornbrot + Käse + Kresse (selbst angebaut)ü Schüttel-Jogurt = Äpfel + ...

Die Bremer Stadtmusikanten

Dieses bekannte Märchen von den Brüdern Grimm war die Vorlage für ein kleines Theaterprojekt bei unserem Nachmittagsangebot mit einigen Kindern aus der 2. und 3. Klasse.Es gab viel zu tun: ...

Im Recyclinghof

Im Zuge der Nachmittagsbetreuung besuchten wir am 16. März 2021 den Recyclinghof in St. Peter. Robert Profanter begrüßte uns und führte uns mit seinem kompetenten Fachwissen durch den ...

Arbeit mit Legeplättchen

Die Kinder der 1. Klasse kennen Kreis, Dreieck, Rechteck und Quadrat.

Der "Unsinnige Donnerstag" bereits am Mittwoch

Buchstaben kreativ

In der 1. Klasse haben die Schüler*innen mit Materialien aller Art Buchstaben entworfen. Es hat allen viel Spaß gemacht!!!

Bewegung und Sport im Freien

Unter dem Motto ,,Bewegung und Sport im Freien‘‘ fand das Nachmittagsangebot auf dem Eislaufplatz statt.

Vorweihnachtliche Zeit in unserer Schule

Im Weihnachtsdorf

In unserer Klasse ist ein schönes Weihnachtsdorf aufgebaut. Es gibt 24 Häuser und eine Straße. Aus den Kaminen steigt Rauch. Es liegt Schnee. Alles ist schön geschmückt. Eine Lichterkette ...

Sommer- und Herbstgeschichten

Wir, die Kinder der 3. Klasse schreiben Sommer-Herbstgeschichten.Zuerst sammeln wir Sommerwörter, anschließend Herbstwörter. Zu guter Letzt denken wir uns eine Märchenfigur aus. Mit dieser ...

ICH- Gedichte

Unser Herbstausflug

Endlich war es soweit! Nach vielen Regentagen konnten wir unseren Herbstausflug wagen. Alle Kinder und Lehrerinnen hatten eine riesengroße Freude. Im Wald wurde gesammelt, gebaut und ...

Herzlich willkommen in unserer Schule

Ein Schuljahr geht zu Ende

Ein ganz anderes Schuljahr geht zu Ende – vieles war schön und manches war schwierig. Wir beenden es nicht ohne zurück zu schauen, nicht ohne ein DANKE, nicht ohne unsere Bitten und Anliegen ...

#Ich mache Sport-auch daheim

Unsere Fünftklässler machten auch im Fernunterricht Sport.

Ein etwas anderer Abschluss

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Heuer hat das Schuljahr eine total andere Wende genommen und wir können uns nicht mehr auf übliche Art und Weise von euch verabschieden. ...

Kunterbunter Lesesommer

Neues Leben

Sportunterricht einmal anders

Sportunterricht im Fitness-Studio VillnößAm 17.02.2020 durften wir, die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, das Fitness- Studio Villnöß besuchen. Aufgeregt, sehr neugierig und gespannt ...

Kunterbunter Fasching

Masken, Masken, Masken (3. Klasse)

Lehrausgang der 4. Klasse

Lehrausgang der 4. Klasse in die Buchdruckerei „WEGER“Am 9. Januar fuhren wir die Buchdruckerei WEGER ansehen. WEGER ist die drittälteste Buchdruckerei Italiens. Die alte Druckerpresse wird ...

Eislaufen

Eislaufen ein beliebtes, alljährliches Sportangebot an unserer Grundschule!Am Dienstag, 14. und Freitag, 17. Jänner war es wieder soweit! Hurra!! Die Kinder der 2.-5. Klasse hatten viel Spaß ...

Kinderkino

Eine Schülerin aus der 2. Klasse schreibt eine Geschichte zum Film „Der Überflieger“ und zeichnet dazu!  Spatz Richard hat die Eltern verloren. Er ist nun ein Waisenkind und ...

Der Kasperl war da

Am 14. Jänner war es soweit. Das Kaspermobil der Stiftung Südtiroler Sparkasse machte in der Grundschule St. Peter Halt und die 1. und 2. Klasse und die Vorschulkinder des Kindergartens waren ...

Übergabe der Spende an die Organisation "Helfen ohne Grenzen"

GsdAm Freitag, den 20.12. war es endlich soweit. Wir Schulkinder und Lehrerinnen luden zu einer kleinen Feier in das Schulhaus ein und konnten die geschätzte Frau Direktorin Edith ...

Friedensprojekt und Adventsmarktl

Wie sieht Frieden aus?An einer gerechten Welt mitarbeitenDie Grundschule von St. Peter/ Villnöß machte sich auf den Weg um das Wort „Frieden“ genauer zu durchleuchten. Dazu arbeitete die ...

Willkommen in der Schule

Von hinten links: Profanter Dana, Stadler Marieke, Runggatscher Teresa, Munter Niklas, Kerschbaumer Julian, Fischnaller Lukas, Tomaselli Francesco, Messner Jonas, Messner Aron, Profanter Max.Die ...

Eltern machen Schule

Im Rahmen der Aktion Eltern machen Schule stellten interessierte Eltern im Laufe des Schuljahres ihren Beruf oder ihr Hobby vor.Bereits im Herbst waren wir in der Kaserne von Villnöß ...

Lehrgang beim Sägewerk Prader

Am 21. Mai 2019 durften wir, die 3. Klasse von St.Peter/ Villnöß, das Sägewerk PRADER in Außermühl besichtigen. Dort angekommen, wurden wir sogleich vom Besitzer Peter Prader und seiner Frau ...

Die 5 Schuljahre gehen dem Ende zu!

Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse!Nun ist es soweit, 5 Jahre sind vergangen und ihr startet in einen neuen Lebensabschnitt. Wir wünschen euch auf diesem Wege einen reibungslosen ...

Siegerehrung zum Känguru Wettbewerb der Mathematik

Am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" nahmen auch heuer wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule teil. Dabei galt es innerhalb einer Stunde viele knifflige Fragen zu ...

Clown Stauni war wieder da

Unser Mai(April)ausflug

Unsere Schule machte am 30.April den Maiausflug ins Südtiroler Volkskundemuseum nach Dietenheim. Dort wurden wir gleich in Gruppen eingeteilt. Eine Fachfrau erzählte uns Vieles über den Alltag ...

Wahlfach "Klettern in der Vertikale"

Eindrücke von unseren 6 KLetter-Nachmittagen in Brixen, an denen die Kinder der 1. bis 4. Klassen unter Anleitung eines Kletterlehrers viel Neues erfahren durften.

Kunterbunter Fasching

Fasching macht die Schule buntDie 1. Klasse ist ganz gut gelaunt,denn zu Fasching gibt es einen coolen Sound.Die 2. Klasse ist schon bereit,jetzt ist Faschingsnarrenzeit.Die 3. Klasse mag ...

Bilderbücher sind genial

Bilderbücher: Richtig wahre Schätze„Die Hüte von Frau Strubinski“Dieses Bilderbuch, wie auch andere, finden in der 1. Klasse einen besonderen Platz!Bücher ......regen die Fantasie ...

Autorenlesung für die 4. und 5. Klasse

Buchvorstellung „Meine Südtiroler Sagenwelt“ von Autorin Evi Gasser mit Illustratorin Kathrin GschleierEine Begegnung der besonderen Art hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. ...

Die Geschichtenerzählerin

Die Geschichtenerzählerin Katrin Klein verführt alle Kinder der 1. Klasse in die Bilderwelten der Bücher: „Plötzlich war Lysander da“ und „Im Land der Flöhe“. Staunende Kinder, ...

25 Jahre Bibliothek

25 Jahre Bibliothek Villnöß25 Jahre = 1⁄4 von 100 JahrenDas ist ein Grund zum Feiern!Da dürfen die Schulkinder natürlich nicht fehlen.Die Bibliothek bereichert nämlich das ganze ...

Lesewoche an unserer Schule

Eine Woche lang hatte unsere Schule vor der Pause eine Stunde Lesezeit. Wir versammelten uns im Gang und jeder durfte sich eine Eintrittskarte für ein gewünschtes Buch nehmen. Nun gingen wir in ...

Schule einmal anders

Wahlfach im KräutergartenAn 3 Nachmittagen im Herbst konnten wir im Rahmen eines Wahlfaches zusammen mit der Kräuterpädagogin Obexer Carmen in die märchenhafte Kräuterwelt ...

Boulder-Festival in Brixen: Wir waren auch da

Endlich sind wir Schulkinder

von links vorne: Profanter Alex, Messner Felix, Messner Julian, Mayr Raphael, Niederhofer Lena, 
von links hinten: Fischnaller Selin, Holzknecht Lia, Petriffer Marie,
Obexer ...

Unsere Schülerzeitung

Mit Freude und Stolz präsentierten die Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag im Rahmen einer kleinen Feier ihre Schülerzeitung. Sie ist in den Monaten Februar/ März/ April im Rahmen ...

Wir verabschieden die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Möge dein Leben gelingen, deine Hoffnungen erblühen, deine Früchte reifen.Liebe Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse!Mit diesem Spruch möchten wir euch einen reibungslosen Übertritt ...

Känguru der Mathematik

In Südtirol stellten sich heuer fast 8.000 Schüler von der 1. Klasse der Grundschule bis zur 5. Klasse der Oberschule aus 83 Schulstellen dem „ Känguru der Mathematik“. Es galt, 30 ...

Lerngänge im Dorf und in der Umgebung

Gegen Schulende machten wir Kinder der 3. Klasse einige interessante Erkundungen im Dorf und in der Umgebung. Zuerst gingen wir zum Gsoihof, wo früher die Toten von Villnöß in den Wintermonaten ...

Der Verginer Kalkofen

Am Montag, den 11. Juni fuhren wir Kinder der 3. Klasse nach St. Magdalena. 
Der pensionierte Malermeister Deporta Paul erzählte uns vieles über die Kalkbrennerei, zeigte uns den ...

Das emsige Bienenvolk

Alfred Profanter hat unterhalb unserer Schule seinen Bienenstand. Wir Kinder der 3. Klasse durften ihn an einem Vormittag besuchen. Alfred erzählte uns vieles über die Lebensweise der Bienen und ...

Schule am Bauernhof

Am Mittwoch, den 18.04.2018 durften wir einen ganz außergewöhnlichen Schulalltag erleben.....Wir fuhren mit dem Linienbus um 7.50 Uhr nach St.Magdalena, zum Proderhof. Die Bäuerin Veronika ...

Wasser.Leben

Am 27.04.2018 durfte die 4. Klasse an einem Workshop im Freien teilnehmen. Ausgerüstet mit Rucksack und Gummistiefeln wanderten wir zum Ganoierbach. Dort erwartete uns schon die Expertin Frau ...

Unser Maiausflug zum Schloss Wolfsthurn in Mareit

Hier einige Eindrücke der Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse:-Das Schloss hat 365 Fenster, 52 Türen,12 Kamine und 4 Portale.-Wir haben viel über die Lebensweise der Adeligen ...

Clown Stauni

„Zirkuswoche mit Clown Stauni“Die Projektwoche fand vom 09.04.-13.04.2018 statt. Täglich durften die Schülerinnen und Schüler mindestens eine Stunde mit dem Clown „Stauni“ in der ...

Papiertiger

Aktion Papiertiger in Zusammenarbeit mit dem Amt für UmweltbildungDie Schülerinnen und Schüler der 3., 4. und 5. Klasse beschäftigten sich im April mit dem Thema Papier und durften an der ...

Lesenacht

Gruselspaß bei der Lesenacht Am Freitag, 23. Februar war es soweit. Bei Burg Schreckenstein versammelten sich kleine und große Leute aus der 3. und 4. Klasse mit Schlafsack und Gepäck, um ...

Ein Schnuppertag in der Mittelschule Klausen

Ende Februar fuhren wir, die Schüler und Schülerinnen aller 5. Klassen unserer Grundschuldirektion Klausen 1 (GS St. Peter/St. Magdalena/Teis/ Villnöß, St. Peter/Ried/ Albions/Lajen Dorf, ...

Besuch in der Gärtnerei Rizzi

Blumen, Blumen, Blumen ......................... Am Montag, den 26. 02. 2018 sind wir mit dem Bus zur Gärtnerei Rizzi gefahren. Dort hat uns die Gärtnerin Irma herzlich empfangen und uns ...

Die Feuerwehr ist da

Eine  spannende Stunde erwartete uns. Einige Feuerwehrmänner kamen in unsere Schule, um  uns einen Einsatz mit Rauch zu zeigen und die Atemschutzmasken vorzuführen, damit wir bei einem ...

Pflichtquote im Fach Deutsch

Mittwochs Pflichtquote: unsere Lernangebote im 1. Semester Ein kleiner Rückblick: 4./5. Klassen 1. Lernangebot: ➢ Freies Forschen nach reformpädagogischen Konzepten zum Thema: ...

Pflichtquote in Mathematik

Die Pflichtquote im mathematischen Bereich war sehr interessant. Es ging um die Wahrscheinlichkeit, dabei spielten wir mit Würfeln und mit Münzen. Ein Thema war „Würfel im Kopf“. Wir ...

Freies Forschen

Pflichtquote „ Freies Forschen“ der 2. und 3. Klasse Unsere Themen: Indianer, Das Wetter, Die Jahreszeiten, Unter der Stadt, Müll, Die Erde Eindrücke der 3. Klasse : Sebastian: „Mir ...

Wintertag mit den Förstern

Unser Winterausflug Die ganze Schule kam in der Früh mit schweren Rucksäcken. Dann läutete es und wir stellten uns an und gingen los, der Bus war schon bereit. Die Kinder stiegen in den Bus ...

Faschingszeit- Narrenzeit

Wir Kinder durften am Unsinnigen Donnerstag von Zuhause Brett- oder Gesellschaftsspiele mit in die Schule bringen und eine Stunde mit unseren Mitschülerinnen und Mitschülern der Klasse spielen. ...

Milchprojekt in der 3. Klasse

Thea und Alina erzählen von einer spannenden Aktion:Am Donnerstag, den 18. Jänner, gab es bei uns in der Klasse eine Überraschung. Eine Milchbäuerin namens Lydia kam zu uns. Sie erklärte ...

Bastelspaß mit den Papis

Aktion : Kreatives Basteln mit Holz Nachdem in der Grundschule St. Peter/ Villnöß mehrere neue verschiedene Werkzeuge für das Fach KuT angekauft wurden, nutzte die 3. Klasse gleich die ...

Besuch im Altersheim

 Weihnachtsfeier im AltersheimAm Donnerstag, den 21.12. besuchten wir Kinder der 3. und 4. KIasse die Seniorinnen und Senioren in unserem Altersheim. Wir wollten ihnen eine kleine Freude ...

Wahlfach "Krippe bauen"

Wenn die Krippe aufgestellt ist….dann ist WeihnachtenSchülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Villnöß bauen mit dem Krippenverein Villnöß ihre eigene KrippeAls heuer ...

Wahlfach "Waldtag"

Eine dreitägige Klassenfahrt nach Toblach....David und Oussama aus der 5. Klasse berichten Und einige Fotos geben Einblick:

Drei Tage ToblachAm 17.10.2017, ein wunderschöner Herbsttag übrigens, fuhren wir nach Toblach. Um 08:00 Uhr stiegen wir in den Bus nach Brixen ein. Ab Vintl nahmen wir den Zug.Als wir in der ...

Verkehrserziehung

Fahrradprüfung Die Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klasse fuhren am 10. Oktober 2017 nach Klausen, um dort die Fahrradprüfung abzulegen. Auf einem Parcours mussten sie ihr Wissen ...

Hallo Auto

Aktion „Hallo Auto“Am Freitag, 29.10.2017 nahmen die Kinder der 4./5. Klassen bei schönstem Herbstwetter an der  Aktion „Hallo Auto“ teil. Kindgerecht und kompetent erklärte der ...

S.O.S. Zebra

Aktion „S.O.S. Zebra“In Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut Bozen hat die 3.Klasse der Grundschule St. Peter/ Villnöß an der Aktion S.O.S. Zebra teilgenommen. Dabei haben die Kinder ...

Känguru der Mathematik 2017

Die Teilnahme am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist an unserer Schule schon Tradition.Von 72 Kindern unserer Schule nahmen heuer 28 Schülerinnen und Schüler daran teil.Vier davon ...

Unser Maiausflug: Ein Ausflug mit Überraschungen

Unsere Schule machte am Dienstag den Maiausflug. Der Bus holte uns ab und wir fuhren zum Issinger Weiher. Dort wanderten wir ein Stück und dann legten wir eine kleine Pause ein. Später machten ...

Gesundheitsprojekt mit Clown Stauni

Eine tolle Woche liegt hinter uns. Die Klassenverbände wurden geöffnet, die Kinder durften in Gruppen an verschiedenen Stationen zum Thema „Gesundheit“ arbeiten: Zirkusspiele in der ...

Flotte Brücken

In der Pflichtquote arbeiteten die Kinder mehrere Stunden in offenen Gruppen mit einer Freundin oder einem Freund eigener Wahl, planten, zeichneten, überlegten und konstruierten wunderbare ...

Schule gegen Hunger

Kinder helfen KindernIm Rahmen der vorweihnachtlichen Aktion „Schule gegen Hunger“ der Brixner Hilfsorganisation „Helfen ohne Grenzen“ haben die Schülerinnen und Schüler der drei ...

Der Mann mit den sieben Messern

In der Geschichte von Otfried Preußler machen sich Kasperl und Seppel auf, den wilden Räuber Hotzenplotz zu fangen, der Großmutters Kaffeemühle gestohlen hat.Aber wie wäre es wohl, wenn man ...